Bewerberdatenschutz


Alles Wichtige auf einen Blick

Datenschutzerklärung für Bewerber & Bewerberinnen (Art. 13 DSGVO)


Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorschriften der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und allen anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens für die Stelle als Interviewer bei der rilaton GmbH erheben, verarbeiten und speichern wir unterschiedliche Informationen von Ihnen.
Folgende Angaben von Ihnen sind im Laufe des Bewerbungsprozesses notwendig:
Zu Beginn zum Zweck der Kontaktaufnahme: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, möglicher Arbeitsbeginn, Fremdsprachenkenntnisse und wie Sie von der Stellenausschreibung erfahren haben. Das Hochladen von Dokumenten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise) ist optional.
Im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses werden Sie gebeten, im Rahmen eines Online-Meetings via zoom ein gültiges Ausweisdokument zu Ihrer Identifikation vorzuzeigen.
Im Verlauf des Bewerbungsprozesses werden Trainings und Schulungen durchgeführt. Die Beurteilungen dieser Trainings werden gespeichert.
Personenbezogene Daten werden nur zu Zwecken verarbeitet und gespeichert, die im direkten Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer Tätigkeit als Interviewer/in für die TeleMatrix GmbH, der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Ihrer Anstellung stehen.
Es haben dabei nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diesen zu den Zwecken Anwerbung, Auswahl, Schulung und Einstellung von Interviewern und Intervierinnen benötigen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Alle im Laufe des Bewerbungsprozesses von Ihnen gemachten personenbezogenen Angaben, sowie die Beurteilungen der Trainings werden ausschließlich beim Software-Anbieter für Human Ressource-Management aventini (aventini GmbH, Manfred-Wörner-Straße 115, 73037 Göppingen), sowie dessen technischen Dienstleistern (Auftragsverarbeiter nach Art.28 DSGVO)
imos Gesellschaft für Internet-Marketing und Online-Services mbH, Alfons-Feifel-Str. 9, 73037 Göppingen, Infrastruktur für IT- und Serversysteme
und
Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Großeislinger Str. 30, 73033 Göppingen, Betrieb Portal-Webserver im Rechenzentrum
gespeichert.
Mit Ausnahme der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer, die der Kontaktaufnahme dienen, werden keine Daten aus aventini exportiert und anderweitig gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt im Rechenzentrum des EVF (Energieversorgung Filstal). Der Betrieb der Server wird durch die imos Gesellschaft für Internet-Marketing und Online-Services mbH durchgeführt.
Die EVF als Strom-/Gasnetzbetreiber unterliegen dem IT-Sicherheitsgesetz und sind hierdurch gesetzlich/regulatorisch verpflichtet ein Managementsystem für Informationssicherheit nach DIN 27001/27019 zu betreiben. Die hohen Anforderungen gewährleisten ein stringentes und mehrfach im Jahr geprüftes Managementsystem für Informationssicherheit. In diese Systematik ist das Datacenter mit seinen spezifischen Anforderungen eingebunden. Das Rechenzentrum der EVF ist gemäß ISO 27001 und DIN EN 50600 zertifiziert.
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um mit Ihnen ein Bewerbertraining durchzuführen. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat (Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA). Dabei kann nicht endgültig ausgeschlossen werden, dass Daten in den USA verarbeitet werden.
Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Der Konzern Zoom Video Communications ist entsprechend dem Angemessenheitsbeschluss zertifiziert.
Von den Trainings über Zoom werden keine Aufzeichnungen angefertigt
Mit Ausnahme der im Rahmen von zoom erhobenen Daten findet die Verarbeitung der Daten ausschließlich in Deutschland statt.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in Zoom und Ihren Rechten finden Sie unter www.zoom.com
Bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Dies bezieht sich auf die Notwendigkeit der Datenverarbeitung zur Anbahnung oder Abwicklung eines Arbeitsvertrages. Die Datenverarbeitung im Rahmen von Microsoft Teams basiert auf Ihrer Einwilligung und der freiwilligen Teilnahme am Bewerbungsprozess Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO und § 26 Abs.1 BDSG von uns zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften bis drei Jahre nach Schluss des Jahres der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegensprechen.
Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit Ihnen geschlossen, speichern wir Ihre Daten und Dokumente bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle bzw. nach Erhalt des Absageschreibens. Danach werden Ihre Dokumente automatisch gelöscht. Die verlängerte Speicherfrist dient unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) an der Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche, insbesondere solcher aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.
Wenn Sie im Laufe des Bewerbungsprozesses kein Interesse mehr an einer Tätigkeit für die TeleMatrix GmbH haben, können Sie Ihre Bewerberdaten selbständig sofort löschen oder die Löschung bei uns beantragen.

In der DSGVO werden Ihnen folgende Rechte bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten garantiert:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) sowie Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18. DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich genaue Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, zu verlangen, dass unzutreffende Daten über Sie berichtigt, fehlende Daten ergänzt oder die gespeicherten Daten vollständig oder teilweise gelöscht werden. Auch können Sie Ihre Daten teilweise oder vollständig in der Verarbeitung einschränken oder sperren. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten, über die wir verfügen, an Sie oder einen von Ihnen bestimmten Adressaten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns aushändigen zu lassen.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Datenverarbeitung widersprechen. Die Daten werden dann umgehend gelöscht.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenden Sie sich bitte bei Fragen, Problemen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz an den Datenschutzbeauftragten von TeleMatrix. TeleMatrix ist allerdings gesetzlich dazu verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde haben. Im Fall von TeleMatrix ist dies der Rheinland-Pfälzische Datenschutzbeauftragte.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Für Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung richten Sie eine Mail mit Angabe Ihres vollständigen Namens (damit wir die Daten zuordnen können) an bewerbung@tele-matrix.de oder an unsere Postanschrift.
Jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten teilen wir Ihnen per Mail oder auf Wunsch postalisch mit.

Datenerhebende Stelle (Verantwortlicher im Sinne der DSGVO):
TeleMatrix GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14
55130 Mainz
Tel: +49 (0) 6131 - 9072 - 3333
contact@tele-matrix.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von TeleMatrix:
TeleMatrix GmbH
Johannes Gutmann
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14
55130 Mainz
Tel: +49 (0) 6131 - 9072 - 3004
E-Mail: datenschutz@tele-matrix.de



Kontakt


TeleMatrix GmbH

Johannes Gutmann

Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14

55130 Mainz

Tel: +49 (0) 6131 - 9072 - 3004

E-Mail: datenschutz@tele-matrix.de

SERVICES

Umfragen


KONTAKT

Tel: +49 (0) 6131 - 9072 - 3000

contact@tele-matrix.de

ANFAHRT

TeleMatrix GmbH

Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14

55130 Mainz

© Copyright - TeleMatrix GmbH